Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Calls for Papers Archiv

19th Meeting on Postgraduate Cypriot Archaeology (PoCA) 2022 in Graz

The Institute of Classics – Classical and Provincial Roman Archaeology at University of Graz is pleased to host the 19th meeting of Postgraduate Cypriot Archaeology (PoCA) in 2022. The meeting will take place from the 1st to the 3rd of December 2022 both in person in Graz and on-line.

Date: 1st - 3rd of December 2022

Location: Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3, A-8010 Graz, and online

Call for Papers

Website: https://postgradcypriotarchaeology2022.uni-graz.at/de/

Offical Website PoCA: https://www.ucy.ac.cy/aru/en/poca/about

15. Symposium Melammu 2022

15th Symposium of the Melammu Project

"Clash of Civilizations? Sedentary and non-sedentary populations"

hosted by the Institute of Classics at the University of Graz.

The Symposium will take place in Graz from 21-24 September 2022.

We welcome proposals for 20-minutes papers and also proposals for poster presentations until February 28th to melammu_2022@uni-graz.at.

Call

 

Cacata Carta 2022

Internationale Tagung „Cacata Carta – Poetische Shitstorms in antiken Texten“ vom 15. - 17.09.2022

Deadline 31.01.2022

In carmen 36 beschimpft der Dichter Catull einen gewissen Volusius und dessen Gedicht Annales auf wüste Weise. Nicht ohne Selbst-Ironie weist Catull dem Volusius die Rolle des pessimus poeta zu, dessen Werk im ersten und letzten Vers von c. 36 als cacata carta verunglimpft wird. Catull fällt auch andernorts invektivische und polemische Urteile über andere Dichter. Bedeutung und Funktion der skatologischen Schmähung sind dabei durchaus umstritten. Insgesamt bleibt eine umfassendere Untersuchung weiterhin ein Desiderat.

Ausgehend hiervon widmet sich die Grazer Tagung Fragen der Ästhetik, Medialität, Poetologie und Rezeption der poetischen Schmähung von Dichtern oder deren Dichtungen in der Antike, sei es in literarischen (z. B. Iambik, Komödie und Satire) oder anderen, ‚subliterarischen‘ Texten (z. B. Graffiti) namentlich bekannter wie anonymer Autorinnen und Autoren.

Call Deutsch Englisch

 

Instrumenta inscripta IX

Das Institut für Antike möchten Sie herzlich einladen, am 9. Instrumenta inscripta Kolloquium 2022 in Graz mit einem Vortrag oder einer Posterpräsentation teilzunehmen.

Bitte bestätigen Sie den ursprünglich angemeldeten Beitrag bis Mitte November 2021 oder informieren Sie uns über Änderungen unter antike(at)uni-graz.at Betreff: Call Instrumenta inscripta IX

Call deutsch - english - italiano

 

Grazer Althistorische Adventgespräche 16.-17.12.2021

Auch heuer lädt das Institut für Antike FB Alte Geschichte und Epigraphik zu den Althistorischen Adventgesprächen.

Thema: Animals in Ancient Warfare in the Eastern Mediterranean

Deadline: 01.07.2021

Organisation: Klaus Tausend - Laerke Recht

Nähere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier

Militaria Onlinetagung 19.03.2021

Die Veranstaltung des Centre for Military Studies findet am 19. März 2021 als Online-Tagung statt.

Alle Informationen zum Call finden Sie hier.

18. Althistorikerinnen- und Althistorikertag Graz Juli 2021

Anmeldungen werden bis spätestes 15. Jänner 2021 an Ass.-Prof. Dr. Peter Mauritsch erbeten.

Aktuelles Rundschreiben

 

JungakademikerInnen-Tagung "Schrift, Wort und Bild im Dienste staatlicher Propaganda in der Antike"

CALL FOR PAPERS Deutsch

Tagungsort: Universität Graz

Veranstalter: Institut für Antike - FB Alte Geschichte und Epigraphik

 

20. Grazer althistorischen Adventgespräche „Transformation des Profanen – Interdependenzen von Sport und Kult“

CALL FOR PAPERS Deutsch/ Englisch

Tagungsort: Universität Graz

Veranstalter: Institut für Antike - FB Alte Geschichte und Epigraphik

 

18. Österreichischer Archäologietag Graz 21.07.2021

CALL FOR PAPERS

Tagungsort: Universität Graz, Campus, Heinrichstraße 36 EG

Veranstalter: Institut für Antike - FB Klassische und provinzialrömische Archäologie

 

Internationales Kolloquium Instrumenta inscripta IX Graz

CALL FOR PAPERS Deutsch/ English/ Italiano

Das Institut für Antike - FB Alte Geschichte und Epigraphik lädt zum 9. Internationalen Kolloquium über Instrumenta antiqua

Termin: VERSCHOBEN 2021

Uhrzeit:

Ort: Universität Graz, Universitätsplatz 3/ I, SZ 01.18

Hier finden Sie das provisorische Programm im 1. Rundschreiben Deutsch/ English/ Italiano. Das endgültige Programm erscheint Mitte April!

Einladung

 

Leitung

Univ.-Prof. Dr.habil.

Wolfgang Spickermann

Institut für Antike

Telefon:+43 316 380 - 2340

Kontakt Sekretariat

Telefon:+43 316 380 - 8050

(Bibliotheks-) Öffnungszeiten

Mo, Di und Do: 09:00 – 17:00

Mi: 09:00 – 18:00

Fr: 09:00 – 13:00

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.