Abgeschlossene Projekte

Die spätantike Höhensiedlung Crkvišće Bukovlje (Kroatien) (Kooperationsprojekt, Leitung: Manfred LEHNER)
Frühmittelalterliche Besiedlungsstruktur im Südostalpenraum (Leitung: Manfred LEHNER - Benjamin ŠTULAR)
Crossmodale Suche (Leitung: Elisabeth TRINKL)
InterArch Steiermark (Leitung: Manfred LEHNER)
Volume and Surface-based pottery analysis (Leitung: Stephan KARL)
Die römische Villa von Grünau (Leitung: Erwin POCHMARSKI)
Lissos (Albanien) (Leitung: Erwin POCHMARSKI)
Osttor und Landmauer von Side (Leitung: Ute LOHNER-URBAN)
Stobrec - Epetion (Kroatien) (Leitung: Peter SCHERRER)
Tavium (Türkei) (Leitung: Peter SCHERRER)
Gewalt in antiken Gesellschaften (Leitung: Sabine TAUSEND)
Quellenarchiv Spectatores (FWF-Einzelprojekt, Leitung Heribert AIGNER
Quellendokumentation Diskos (FWF-Einzelprojekt, Leitung: Ingomar WEILER)
Quellendokumentation Speerwurf und Quellendokumentation Boxen (FWF-Einzelprojekt, Leitung: Ingomar WEILER)
Quellendokumentation Weitsprung (FWF-Einzelprojekt, Leitung: Ingomar WEILER)
Quellendokumentation zu den antiken Laufbewerben (FWF-Einzelprojekt, Leitung: Ingomar WEILER)
Quellendokumentation zum antiken Pentathlon (Ringkampf) (FWF-Einzelprojekt, Leitung: Ingomar WEILER)
Zwischen Hellenenbewusstsein und Poliszugehörigkeit (FWF-Einzelprojekt, Leitung: Klaus TAUSEND)
Die römischen Skulpturen von Side (FWF-Einzelprojekt, Leitung: Alice LANDSKRON)
Original - Kopie - Replik (Leitung: Erwin POCHMARSKI)
Seneca, Über die Unerschütterlichkeit des Weisen. Stuttgart 2022. (Neuübers., Hrsg.) 64 S., ISBN 978-3-15-014186-1 (Gernot KRAPINGER)
Platon, Phaidros. Stuttgart 2021. (Neuübers., Nachw.) 160 S., ISBN 978-3-15-014243-1 Gernot KRAPINGER
Konstantinopel 1204. Die Hystoria Constantinopolitana des Gunther von Pairis und andere Berichte vom Vierten Kreuzzug. Lateinisch / Deutsch. Übers., Kommentar. Stuttgart 2020. ISBN 978-3-7772-2022-2 (Gernot KRAPINGER)
Babrios’ Mythiamboi: Ein Interpretationskommentar. Mit Untersuchungen zu Aufbau, Struktur und poetischem Programm (ÖAW-Doc., Leitung: Lukas SPIELHOFER)
Platon, Menon. Stuttgart 2020. (Neuübers., Hrsg.) 167 S., ISBN 978-3-15-014197-7 Gernot KRAPINGER
Fabula docet - Wer will schon saure Trauben? Grazer Repositorium antiker Fabeln (GRaF) (bmwfw-Projekt, Förderreihe ‚Sparkling Science‘, Leitung: Ursula GÄRTNER)
Antike Literaturgeschichtsschreibung (Leitung: Eveline KRUMMEN)
Die Antikenrezeption an der Grazer Jesuitenuniversität (Leitung: Eveline KRUMMEN)
Mousike Historia (Leitung: Eveline KRUMMEN)
Rhetorik im antiken griechischen Raum(Leitung: Eveline KRUMMEN)
Schloss Eggenberg (Leitung: Eveline KRUMMEN)
Die Architektur des römischen Kleinasien (FWF-Einzelprojekt, Leitung: Ursula QUATEMBER)
Iron-Age-Danube (EU-Projekt, Leitung: Peter SCHERRER)
Osttor und Landmauer von Side (Antalya, Türkei) (FWF-Einzelprojekt, Leitung: Ute LOHNER-URBAN)
Leitung
Ursula Gärtner
Institut für Antike
Kontakt Sekretariat
Selina Eder
Institut für Antike
(Bibliotheks-) Öffnungszeiten
Mo, Di und Do: 09:00 – 17:00
Mi: 09:00 – 18:00
Fr: 09:00 – 13:00