Alte Geschichte und Epigraphik
Epigraphik
- Schrift und Sprache der Sideter (Leitung: Christian ZINKO, Michaela ZINKO)
- Die keltischen Götternamen in den Inschriften der römischen Provinz Germania Inferior. Eine Fallstudie zu Religion im Kontext von Kulturkontakt und Kulturtransfer (FWF-Einzelprojekt, Leitung: Wolfgang SPICKERMANN)
- Early Medieval Glosses And The Question Of Their Genesis: A Case Study On The Vienna Bede Gloss-ViBe (FFG-Projekt, Leitung: Bernhard BAUER)
- F.E.R.C.A.N. - Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum (Koordinator: Manfred HAINZMANN)
- Neue Wege in die Antike (Kooperationsprojekt, Leitung: Michaela ZINKO)
- Testimonia Epigraphica Norica (TENOR): Kleininschriften aus Österreich (Leitung: Manfred HAINZMANN)
Religionsgeschichte
- Das römerzeitlich-spätantike Höhenheiligtum am Schöckl (Steiermark) (Leitung: Manfred LEHNER)
- F.E.R.C.A.N. - Fontes Epigraphici Religionum Celticarum Antiquarum (Koordinator: Manfred HAINZMANN)
- Resonante Weltbeziehungen in sozio-religiösen Praktiken in Antike und Gegenwart (FWF-Projekt, Internationale Graduiertenschule, Leitung: Wolfgang SPICKERMANN)
GEWI-Doktoratsprogramm
- Antike Kulturen des Mittelmeerraums AKMe (Sprecher: Wolfgang SPICKERMANN)
Leitung
Ursula Gärtner
Institut für Antike
Kontakt Sekretariat
Selina Eder
Institut für Antike
(Bibliotheks-) Öffnungszeiten
Mo, Di und Do: 09:00 – 17:00
Mi: 09:00 – 18:00
Fr: 09:00 – 13:00