Klassische und provinzialrömische Archäologie
Grabungen und Surveys
- Burg Ras (Kärnten, Österreich) (Leitung: Manfred LEHNER)
- Der Tempelbezirk von St. Michael am Zollfeld (Kärnten) (ÖAW-Doc., Leitung: Julia LEITOLD)
- Pheneos (Arkadien, Griechenland) (Institutsprojekt, Leitung: Peter SCHERRER, Elisabeth TRINKL)
- Römerzeitlich-spätantikes Höhenheiligtum am Schöckl (Steiermark, Österreich) (Leitung: Manfred LEHNER)
- The Graz Amargeti Survey Project (Institutsprojekt, Leitung: G. KOINER - G. AMBROS)
Siedlungsforschung und Materialstudien
- Bridging Cultures - Hellenistic Architecture in Asia Minor (Leitung: Ursula QUATEMBER) - in Bearbeitung
- Das römerzeitlich-spätantike Höhenheiligtum am Schöckl (Steiermark) (Leitung: Manfred LEHNER)
- Der Tempelbezirk von St. Michael am Zollfeld (Kärnten) (ÖAW-Doc., Leitung: Julia LEITOLD)
- Hellenistic-Roman City Fortifications in Asia Minor New Aspects on City Fortifications in Pamphylia: Stratigraphic and architectural investigation of the Main Gate of Side (FWF-Einzelprojekt, Leitung: Ute LOHNER-URBAN)
- Forschungen in Pheneos (Arkadien, Griechenland) (FWF-Einzelprojekt, Leitung: Elisabeth TRINKL)
- Imperial construction activity in Ostia (Leitung: Marcello TURCI) - in Bearbeitung
- Stadtentwicklung im Südostalpenraum von der Antike bis in die frühe Neuzeit (Institutsrahmenprojekt, Koordinator: Peter SCHERRER)
Skulpturen und Plastik
- Porträt- und Votivplastik aus Zypern (Leitung: Gabriele KOINER)
- Die Bauornamentik des Tyche-Tempels von Side (Leitung: Gabriele KOINER)
- Neue Aspekte der römischen Idealplastik von Side (Leitung: A. LANDSKRON)
Keramikforschung & Digitale Methoden
- Experimentelle Archäologie - Stoob (Leitung: Elisabeth TRINKL)
- Attische Kopfgefäße revisited (Leitung: Elisabeth TRINKL)
- Attische importierte Keramik in Zypern (Leitung: Maria CHRISTIDIS)
Projekte in Kooperation mit Schulen
- Experimentelle Archäologie - Stoob (Kooperationsprojekt, Leitung: Elisabeth TRINKL)
Leitung
Ursula Gärtner
Institut für Antike
Kontakt Sekretariat
Selina Eder
Institut für Antike
(Bibliotheks-) Öffnungszeiten
Mo, Di und Do: 09:00 – 17:00
Mi: 09:00 – 18:00
Fr: 09:00 – 13:00