Klassische Philologie
Im BA- und MA-Studium Klassische Philologie soll der sichere Umgang mit der Edition und Interpretation von Texten der gesamten griechischen und lateinischen Literatur von den Anfängen (Ende 8.Jh.v.Chr.) bis in die Spätantike (6.Jh.n.Chr) vermittelt werden.
Es werden Skills zur Erschließung der Texte durch die philologisch-historischen Methoden wie die literaturwissenschaftliche Diskussion sowie die Rekonstruktion des kulturellen Kontextes gebrieft (Stichworte: Kommunikation, Geschichte und Gesellschaft, antikes Drama und Theateranthropologie, Gender Studies, Conditio Humana).
Im Laufe des Studiums werden fundierte Kenntnisse in der Griechischen Literatur der archaischen und klassischen Epoche und Kenntnisse der Griechischen Philosophie, Rhetorik, Literatur der römischen Kaiserzeit sowie der spätantiken Literatur erworben.
Die Vermittlung der Grundlagen der Literaturwissenschaftlichen Methodik in der antiken Literatur, Geschlechter- und Frauenforschung, Griechische und römische Religionsgeschichte sowie Religionsanthropologie runden das Lehrangebot ab.
CuKo-Vorsitzende/r
Ulrike Kaliwoda-Bauer
Institut für Antike
FB Klassische Philologie
Sekretariat Lehre
Selina Eder
Institut für Antike