Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Antike

Das Institut für Antike vereint seit 1. Oktober 2019 die traditionellen Institute für Alte Geschichte, Archäologie und Klassische Philologie sowie das für übergreifende Forschungsprojekte 2010 geschaffene Zentrum Antike. Von der Entstehung der Frühen Hochkulturen im Mittelmeerraum und Nahen Osten bis zum Untergang des Imperium Romanum  wird Antike an der Universität Graz in ihrer geografischen, historischen, kultur- und literaturgeschichtlichen sowie sprachlichen Vielfalt als ganzheitlicher Raum betrachtet, in dem die Grundlagen für die europäische Kultur und somit wesentlich für die moderne Welt gelegt worden sind. In diesen Forschungsfokus sind auch Nachbar- und Nachfolgekulturen und die Antikerezeption integriert.

In der Lehre werden die für den Arbeitsmarkt maßgeschneiderten und laufend in den Lehrplänen aktualisierten  BA- und MA-Studien in Alter Geschichte, in Archäologie und in Klassischer Philologie sowie die Lehramtsstudien Griechisch und Latein  angeboten. Das Doktoratsstudium in allen drei Fächern wird in fächerübergreifender Weise in einem Doktoratsprogramm „Antike Kulturen des Mittelmeerraumes“ in enger Verbindung mit Bibelwissenschaft, Religionswissenschaft und Römischem Recht betreut.

Leitung

Univ.-Prof. Dr.habil.

Wolfgang Spickermann

Institutsleitung

Universitätsplatz 3/ II
A-8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 2340

Kontakt

Hans Scherer

BA
Telefon:+43 316 380 - 8050

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.