Es sind vor allem seine herausragenden Leistungen auf den Gebieten der antiken Religionsgeschichte, der Epigraphik sowie der Sozialgeschichte und der digitalen Geschichte, die ihn auszeichnen. Ausgezeichnet wird Wolfgang Spickermann daher nun auch mit dem Ausonius-Preis.
Der mit 1.500 Euro dotierte Ausonius-Preis wird einmal jährlich in Anerkennung einer herausragenden wissenschaftlichen Arbeit oder in Anerkennung eines wissenschaftlichen Gesamtwerks auf dem Gebiet der Klassischen Philologie oder der Alten Geschichte verliehen. Benannt ist der von der Universität Trier gestiftete Preis nach dem spätantiken Lehrer, Dichter und Staatsmann Ausonius. Er wurde von Kaiser Valentinian I. als Erzieher des Kaisersohns Gratian nach Trier berufen, wo Ausonius etwa 20 Jahre lang lebte. Als Dichter ist er vor allem für sein Werk „Mosella“ bekannt.