Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Antike Neuigkeiten News über Skorpione, Schlangen und umgestürzte Mauern - Hans Scherer im Porträt
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Science goes Public
  • Museum und Sammlungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 28.07.2025

News über Skorpione, Schlangen und umgestürzte Mauern - Hans Scherer im Porträt

Hans Scherer ©H. Scherer

Hans Scherer während der Feldkampagne Peloponnes

„Wir haben es auch mit Schlangen und Skorpionen zu tun“, schmunzelt Hans Scherer. Viel mehr hat der Archäologe der Uni Graz mit Indiana Jones aber nicht gemeinsam. Der Wissenschaftler am Institut für Antike bereitet sich derzeit auf einen weiteren Forschungsaufenthalt in Griechenland vor. An der Ostküste der Halbinsel Peloponnes sucht er für seine Dissertation nach Spuren einer 2500 Jahre alten Siedlung." […] so lautete die Newsmeldung der Universität Graz am 28.07.2025 von Andreas Schweiger, Pressereferent der Universität Graz.

Ein sommerliches Interview mit Hans Scherer, Archäologe am Institut für Antike.

[…] Kostbaren Schmuck, magische Gegenstände und rätselhafte Objekte – das finden Archäolog:innen meist nur in Abenteuer-Filmen. Zeugnisse einer Polis, also einer politischen Einheit, spürt Hans Scherer auf. Er untersucht ein Siedlungsgebiet im antiken Staat der Lakedaimonier (Spartaner) vom 5. bis 3. Jahrhundert vor Christus. […]
Doch warum ist das Wissen darüber heute überhaupt relevant? „Zum einen bedienen wir die menschliche Neugier“, gibt Scherer zu. „Zum anderen ist es ein Teil unserer Geschichte. Denn die Wurzeln unserer Kultur liegen in dieser südeuropäischen Region.“ […]

Zum gesamten Artikel der Pressemeldung der Universität Graz “Zu den Wurzeln unserer Kultur: Uni Graz auf archäologischer Spurensuche auf der Peloponnes”

 

Weitere Artikel

Keynote UISPP 26th September 2025 - Georg Tiefengraber talks about...

International Conference Metal Ages 2025 26th - 27th September 2025

Lange Nacht der Museen 04. Oktober 2025

Exkursion Rom 01.02.-07.02.2026

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche