Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Antike Studienservice Alte Geschichte und Altertumskunde
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Science goes Public
  • Museum und Sammlungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Science goes Public
  • Museum und Sammlungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Unterstützung im Studium Alte Geschichte und Altertumskunde

Sieh nach, was dich im Studium erwartet

Dein Studium - Deine Curricula

Bachelorstudium

Curriculum für das Bacherlorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde (24W)
Curriculum für das Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde (17W) auslaufend!

Masterstudium

Curriculum für das Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde (24W)
Curriculum für das Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde (11W) auslaufend!

Doktorat

Curriculum Doktoratsstudium (24W)
Curriculum Doktoratsstudium (17W) auslaufend!

Personen sitzen vor einem Tablet, einem aufgeklappten Laptop und aufgeschlagenen Büchern und arbeiten. ©bongkarn - stock.adobe.com
©bongkarn - stock.adobe.com
Triermodul

Neues Modul J "Mobility Window Digital Classics" im Studienplan

Alles Wissenswerte zum Modul “Mobility Window Digital Classics”

Weiterführende Informationen zu Bachelor-, Master- und Doktoratsstudium

Bachelorstudium
Masterstudium
Doktoratsstudium

Hilfreich

Bibliographie zur Alte Geschichte
Zitieren
RE Bandaufteilung
Lateinische Epigraphik (ausgewählte Abkürzungen)
Nützliches zur Epigraphik W. Spickermann

Beratung und Unterstützung

Assoz. Prof. Mag. Dr.phil.
Margit Linder

CuKo-Vorsitzende
margit.linder(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2342
Institut für Antike
MO, 15.00 bis 16.00 Uhr
http://altegeschichte.uni-graz.at/
Studienvertretung

Alte Geschichte und Altertumskunde im Web

Wir stellen eine hilfreiche Linkliste für Recherchezwecke und für ein gelungenes wissenschaftliches Arbeiten zur Verfügung:

  • Onlineportal - Alte Geschichte und Altertumskunde Graz
  • L'année philologique - Bibliographie critique et analytique de l'antiquité gréco-latine
  • Kirke - Katalog der Internetressourcen für die Klassische Philologie
  • Perseus Digital Library
  • Gnomon Bibliographische Datenbank
  • Propylaeum - Virtuelle Fachbibliothek der Altertumswissenschaften
  • Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL)
  • Searchable Greek Inscriptions (Packard Humanities Institute)

Fingern tippen auf einer Laptoptastatur ©TippaPatt - stock.adobe.com
©TippaPatt - stock.adobe.com

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche