Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Antike Über das Institut Leitung und Mitarbeiter:innen
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Museum und Sammlungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Museum und Sammlungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Leitung und Mitarbeiter:innen

Leitung

Porträt Ursula Gärtner

Univ.-Prof. Dr.phil.
Ursula Gärtner

Fachbereichsleitung Klassische Philologie
ursula.gaertner(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2432
Institut für Antike
Do. 11.45-12.45 und n.V. - SpSt. am 15.5. entfällt
https://online.uni-graz.at/kfu_online/pl/ui/$ctx/wbforschungsportal.cbshowportal?pPersonNr=61409

Professor:innen

Univ.-Prof. Dr.phil.
Peter Scherrer
Fachbereichsleitung Klassische und Provinzialrömische Archäologie

peter.scherrer(at)uni-graz.at

Institut für Antike
Dienstag 15.00-16.00 Uhr oder nach Vereinbarung

Univ.-Prof. Dr.habil.
Wolfgang Spickermann
Stellvertretung Fachbereichsleitung Alte Geschichte und Epigraphik

wolfgang.spickermann(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2340
Institut für Antike
nach Vereinb.
https://www.uni-erfurt.de/max-weber-kolleg/personen/assoziierte/assoziierte-fellows

Fachbereich Alte Geschichte und Epigraphik

Univ.-Prof. Dr.habil.
Wolfgang Spickermann
Fachbereichsleitung Alte Geschichte, stv. Leitung

wolfgang.spickermann(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2340
Institut für Antike
nach Vereinb.
https://www.uni-erfurt.de/max-weber-kolleg/personen/assoziierte/assoziierte-fellows

BA Dr.phil. MA
Gregor Diez

gregor.diez(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8049
Institut für Antike

Assoz. Prof. Mag. Dr.phil.
Margit Linder
CuKo-Vorsitzende

margit.linder(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2342
Institut für Antike
MO, 15.00 bis 16.00 Uhr
http://altegeschichte.uni-graz.at/

Mag. Dr.phil.
Werner Petermandl

werner.petermandl(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2341
Institut für Antike

BA Dr.phil. MA
Matthias Scholler

matthias.scholler(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8046
Institut für Antike
https://antike.uni-graz.at/de/

BA Dr.phil. MA MA
Winfried Kumpitsch

winfried.kumpitsch(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2348
Institut für Antike

BA. MA.
Nicole Navratil

nicole.navratil(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2663
Institut für Antike

BA Mag. MA
Florian Oppitz

florian.oppitz(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2664
Institut für Antike

BA. BA. MA.
Verena Reiter

v.reiter(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2348
Institut für Antike

Dr.
Anna-Katharina Rieger

anna.rieger(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2391
Institut für Antike

Fachbereich Klassische Philologie

Univ.-Prof. Dr.phil.
Ursula Gärtner
Fachbereichsleitung Klass. Philologie, Leitung

ursula.gaertner(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2432
Institut für Antike
Do. 11.45-12.45 und n.V. - SpSt. am 15.5. entfällt
https://online.uni-graz.at/kfu_online/pl/ui/$ctx/wbforschungsportal.cbshowportal?pPersonNr=61409

Mag. Dr.phil.
Ulrike Kaliwoda-Bauer
CuKo-Vorsitzende Klassische Philologie

ulrike.kaliwoda(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8246
Institut für Antike
Montag, 14.00 -15.00 Uhr
https://online.uni-graz.at/kfu_online/pl/ui/$ctx/wbForschungsportal.cbShowPortal?pPersonNr=50403

Mag. Dr.iur. Dr.phil.
Gernot Krapinger

gernot.krapinger(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8245
Institut für Antike

Dr.phil.
Hedwig Schmalzgruber

hedwig.schmalzgruber(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2431
Institut für Antike

B.A. B.A. Mag. Dr.phil. MA
Lukas Spielhofer
derzeit karenziert

Dr.phil. M.A.
Daniel Wendt

daniel.wendt(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8048
Institut für Antike
Mittwoch, 14.30-15.30 Uhr
https://antike.uni-graz.at/

BA BA MA MA
Christopher Poms

christopher.poms(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2659
Institut für Antike

Mag.
Rupert Rainer

rupert.rainer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2660
Institut für Antike

Mag. Dr.phil.
Clemens Wurzinger

clemens.wurzinger(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8247
Institut für Antike

Fachbereich Klassische und Provinzialrömische Archäologie

Univ.-Prof. Dr.phil.
Peter Scherrer
Fachbereichsleitung Archäologie

peter.scherrer(at)uni-graz.at

Institut für Antike
Dienstag 15.00-16.00 Uhr oder nach Vereinbarung

Ass.-Prof. PhD
Edeltraud Aspöck

edeltraud.aspoeck(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2344
Institut für Antike

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.
Gabriele Koiner
CuKo-Vorsitzende Archäologie

gabriele.erath(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8120
Institut für Antike
nach Vereinbarung

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.
Manfred Lehner

manfred.lehner(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8124
Institut für Antike

BA MA
Hans Scherer

hans.scherer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8125
Institut für Antike

Priv.-Doz. Mag. Dr.phil.
Elisabeth Trinkl

elisabeth.trinkl(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2387
Institut für Antike

BA. BSc M.A.
Laura Elmer

laura.elmer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2343
Institut für Antike

PhD
Thomas Gobbitt

thomas.gobbitt(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2343
Institut für Antike

Mag. Dr.phil.
Christoph Gutjahr

christoph.gutjahr(at)uni-graz.at

Institut für Antike

Lisa Hajek

lisa.hajek(at)uni-graz.at

Institut für Antike

B.A. MA
Lukas Jung

lukas.jung(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2662
Institut für Antike

BA. BA. MA.
Regina Klöckl-Zoric

regina.kloeckl(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2388
Institut für Antike

Mag. Dr.phil.
Iris Koch

iris.koch(at)uni-graz.at

Institut für Antike
https://antike.uni-graz.at/

Mag. Dr.phil.
Johanna Kraschitzer

johanna.kraschitzer(at)uni-graz.at

Institut für Antike

Mag. Dr.phil.
Ute Lohner-Urban

ute.lohner(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2386
Institut für Antike

Mag. Dr.phil.
Patrick Marko

patrick.marko(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 6020
Institut für Antike
https://orcid.org/0000-0002-7095-2184

Mag. Dr.phil. Bakk.phil. MA.
Julia Meer

julia.meer(at)uni-graz.at

Institut für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät
philosophie-theol.uni-graz.at

MSc
Eliza Orellana Gonzalez

orellana.eliza(at)uni-graz.at

Institut für Antike

BA.
Jasmin Özyurt

jasmin.oezyurt(at)uni-graz.at

Institut für Antike

BA. BA.
Selina Michelle Sima

selina.sima(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2343
Institut für Antike
https://antike.uni-graz.at/

Fachbereich Kulturen des frühen östlichen Mittelmeerraumes

Univ.-Prof. Dr.phil.
Ursula Gärtner
interimistische Fachbereichsleitung

ursula.gaertner(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2432
Institut für Antike
Do. 11.45-12.45 und n.V. - SpSt. am 15.5. entfällt
https://online.uni-graz.at/kfu_online/pl/ui/$ctx/wbforschungsportal.cbshowportal?pPersonNr=61409

Ass.-Prof. Mag. Dr.phil.
Michaela Zinko

michaela.zinko(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2416
Institut für Antike
https://antike.uni-graz.at/

BA. BA. MA.
Marina Schutti

marina.schutti(at)uni-graz.at

Institut für Antike

M.A.
Tatiana Frühwirt

tatiana.fruehwirt(at)uni-graz.at

Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit
https://antike.uni-graz.at/de/ ; https://bewegungswissenschaften.uni-graz.at/de/

Studentische Mitarbeiter:innen

BA. BA.
Carina Pichler

carina.pichler(at)uni-graz.at

Institut für Antike

BA
Anton Skrinjar

anton.skrinjar(at)uni-graz.at

Institut für Antike

Office

Elisabeth Bischof

elisabeth.bischof(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8050
Institut für Antike
nach Vereinbarung per Mail
https://antike.uni-graz.at/

Selina Eder

selina.eder(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8617
IDea_Lab - Das interdisziplinäre digitale Labor der Universität Graz
Nach Terminvereinbarung per Mail

Fachoberinspektorin
Angelika Gruber

angelika.gruber(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2430
Institut für Antike
Montag - Freitag von 9 - 12 Uhr
https://antike.uni-graz.at/

Fachinspektorin
Helga Hofmann

helga.hofmann(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2346
Institut für Antike
Dienstag - Donnerstag 9 - 12 Uhr

BA
Alexander Loidl
Office Manager Schwerpunkt Drittmittelkoordination

alexander.loidl(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8248
Institut für Antike
nach Vereinbarung

Mag.phil.
Sabine Sturmann
Institutsmanagerin

sabine.sturmann(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8122
Institut für Antike
nach Vereinbarung

Bibliothek

Raimund Flieser

raimund.flieser(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2434

Mag.phil.
Martin Jandrisits
Bibliotheksreferent Antike

martin.jandrisits(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2385
Universitätsbibliothek

Ursula Marton

ursula.marton(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2434
Institut für Antike

Birgit Wünschl

birgit.wuenschl(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2434
Institut für Antike

Assoziierte Professor:innen

Univ.-Doz. Dr.phil.
Ludwig Fladerer

ludwig.fladerer(at)uni-graz.at

Univ.-Doz. Dr.phil.
Hannes Galter

hannes.galter(at)uni-graz.at

Assoz. Prof. Dr.phil.
Markus Hafner

markus.hafner(at)uni-graz.at

Univ.-Doz. Dr.phil.
Bernhard Hebert

bernhard.hebert(at)uni-graz.at

Priv.-Doz. Dr.phil.
Konstantinos Kissas

konstantinos.kissas(at)uni-graz.at

Priv.-Doz. Mag. Dr.phil.
Andreas Konecny

andreas.konecny(at)uni-graz.at

Priv.-Doz. Mag. Dr.phil.
Alice Landskron

alice.landskron(at)uni-graz.at

Priv.-Doz. Mag. Dr.
Peter Panitschek

peter.panitschek(at)uni-graz.at

Priv.-Doz. Mag. Dr.phil.
Ursula Quatember

ursula.quatember(at)uni-graz.at

Priv.-Doz. Mag. Dr.
Ursula Schachinger

ursula.schachinger(at)uni-graz.at

In Ruhestand

Ao.Univ.-Prof.i.R. Mag. Dr.phil.
Claudia Englhofer

claudia.englhofer(at)uni-graz.at

O.Univ.-Prof.i.R. Dr.phil.
Eveline Krummen

eveline.krummen(at)uni-graz.at

Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr.phil.
Erwin Pochmarski

erwin.pochmarski(at)uni-graz.at

Ao.Univ.-Prof.i.R. Mag. Dr.phil.
Klaus Tausend

klaus.tausend(at)uni-graz.at

Ao.Univ.-Prof.i.R. Mag. Dr.phil.
Sabine Tausend

sabine.tausend(at)uni-graz.at

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche